Die marokkanischen Salzzitronen kennt  fast  jeder, der sich auch nur ein wenig fùr diese Küche interessiert. Nun  dachte ich mir, was mit Zitronen geht, müsste eigentlich auch mit  Orangen gehen. Gedacht, getan. Die Orangen legte ich genauso ein, wie  man es mit den Zitronen tut. Nachdem sie jetzt fast drei Monate lang im  Salz marinieren, müssten sie eigentlich “reif” für das Experiment  sein.Sie waren es und sind m.E. eine interessante Alternativ zu den  Salzzitronen.
Orangen,  Zimt und Pinienkerne passen gut zu Huhn (natürlich auch zu anderem  Fleisch). So entschied ich mich für Huhn auf marokkanische Art,  eine  der vielen Versionen, wie die marokkanischen KöchInnen Geflügel  zubereiten. In gewisser Weise ähnelt mein Huhn mit Salzorangen dem  traditionellen Rezept Huhn in der Kasserolle. Doch die Kräuter und  Gewürze, die ich beigebe, verleihen ihm einen ganz  speziellen  Geschmack.  Die Küche duftet schon beim Kochen wie 1001 Nacht. Dafür  lasse ich jeden Rinderbraten stehen, der selbst wenn er vom Kobe/Wagyu  Rind stammt, immer gleich langweilig schmeckt. An die Vielfalt der  arabischen Mittelmeerküche und deren subtilen Geschmackssensationen  kommt ein Braten nie heran.
Die orangegelben Kirschtomaten waren eigentlich nicht geplant. Optisch sahen sie aber so schön aus...und der fruchtig süßsäuerliche Geschmack der kleinen Tomaten harmonierte perfekt mit dem eher süßen Huhn.
Die orangegelben Kirschtomaten waren eigentlich nicht geplant. Optisch sahen sie aber so schön aus...und der fruchtig süßsäuerliche Geschmack der kleinen Tomaten harmonierte perfekt mit dem eher süßen Huhn.
Ich  wollte ein fruchtiges Couscous dazu. Also bereitete ich das Couscous  mit klein gewürfelte Nektarinen, Orangensalz und frische abgeriebener  Orangenschale zu. Es passte ausgezeichnet.
Marokkanisches Huhn mit Salzorangen und Zimt 
1 Brathuhn 
3 EL Orangenblütenhonig
1 Zitrone
1 Orange
1/2 Salzorange
1 Orange
1/2 Salzorange
1 Tasse Bier
1 EL Butter
2 EL mildes Olivenöl
2 EL mildes Olivenöl
½ rote Zwiebel
2 EL Pinienkerne
2 EL Rosinen, am besten die aromatischen aus Málaga 
1 TL Zimtplver
1 Hauch frisch geriebene Muskatnuß
1 Hauch frisch geriebene Muskatnuß
½ TL Cayennepfeffer
1 Prise Safran
Orangensalz und roter Pfeffer
1 Zweig Zimtbasilikum
Für das Couscous:
Couscousgrieß
1 Nektarine
mildes Olivenöl
1 TL Butter
Orangensalz
Schale 1 Orange
roter Pfeffer aus der Mühle
Rosinen in Wasser 30 Minuten einweichen. Huhn in acht Teile zerteilen und die Haut abziehen. Zwiebel häuten und hacken. Salzorangen abtropfen lassen, das Fruchtfleisch entfernen und die Schale in ganz feine Streifen schneiden. Frische Orangenschale mit dem Zester abziehen. Orange und Zitrone auspressen.
Butter und Olivenöl erhitzen. Huhnstücke im heißen Fett rundum goldbraun anbraten. Zwiebel zufügen und kurz mitbraten. Zitronen- und Orangensaft, Schale der frischen und der Salzorange, Honig, Rosinen und alle Gewürze außer den Pinienkernen zufügen. Mit Bier ablöschen.
1 Zweig Zimtbasilikum
Für das Couscous:
Couscousgrieß
1 Nektarine
mildes Olivenöl
1 TL Butter
Orangensalz
Schale 1 Orange
roter Pfeffer aus der Mühle
Rosinen in Wasser 30 Minuten einweichen. Huhn in acht Teile zerteilen und die Haut abziehen. Zwiebel häuten und hacken. Salzorangen abtropfen lassen, das Fruchtfleisch entfernen und die Schale in ganz feine Streifen schneiden. Frische Orangenschale mit dem Zester abziehen. Orange und Zitrone auspressen.
Butter und Olivenöl erhitzen. Huhnstücke im heißen Fett rundum goldbraun anbraten. Zwiebel zufügen und kurz mitbraten. Zitronen- und Orangensaft, Schale der frischen und der Salzorange, Honig, Rosinen und alle Gewürze außer den Pinienkernen zufügen. Mit Bier ablöschen.
Zugedeckt  circa 40 Min köcheln, bis die Sauce etwas eindickt. Pinienkerne in  einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, hinzufügen und noch 5 Minuten  mitkochen. Zum Schluß noch mit einem Hauch Muskat würzen. Huhn mit fein  geschnittenen Zimtbasilikumblättchen bestreuen.
Für  das Couscous die Nektarine halbieren und den Kern entfernen.  Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit der abgeriebenen  Orangenschale ins "Kochwasser" des Couscous geben. Das Couscous dann wie  üblich zubereiten.
Dazu passt als Vorspeise dieser arabisch angehauchte Gurkensalat.
Getrunken habe ich dazu einen Rotwein Colección Cristina Calvache Cabernet aus Alboloduy bei Almería in Andalusien.
Dazu passt als Vorspeise dieser arabisch angehauchte Gurkensalat.
Getrunken habe ich dazu einen Rotwein Colección Cristina Calvache Cabernet aus Alboloduy bei Almería in Andalusien.
 
 
2 Kommentare:
Hallo,
das liest sich ja prächtig und duftet und schmeckt sicher ganz fein und vielfältig.
In meiner Jugend besuchten wir ein paar Mal ein Lokal in Alicante. Dort gab es Gambas de la Plancha und Krebse zum Kauen samt der Schalen. Den Rest spuckte man auf den Boden, da war genug Sägemehl. Ich war gern dort!
Eine gute Zeit wünsch ich. Den blog hab ich erst vor kurzem entdeckt und finde ihn toll,
lg Ingrid
Freut mich Ingrid, daß Dir mein Blog gefällt. Die Gambas gibt's noch. Das Sägmehl nicht mehr. Auf Wiederlesen ;-)
Kommentar veröffentlichen